Der beste Partner für den Autokauf in Würzburg: MGS
Würzburg ist eine der Großstädte innerhalb Frankens und bietet knapp 130.000 Menschen einen Wohnort. Der Ort liegt direkt am Main und von hier ist es nicht mehr weit bis ins Rhein-Main-Gebiet und somit ins Bundesland Hessen. Hierin liegt auch eine der Besonderheiten des ehemaligen Residenzstadt: die Lage ist sowohl in Relation zum angrenzenden Ballungsraum als auch hinsichtlich der Positionierung im Herzen Deutschlands perfekt zu nennen. Schon im frühen Mittelalter taucht Würzburg zum ersten Mal auf der Landkarte auf und wird 704 im Rahmen einer Urkunde erwähnt. 1127 fand hier vermutlich zum ersten Mal auf deutschem Boden ein Ritterturnier statt, was die Bedeutung der mittelalterlichen Stadt unterstreicht. Zur besonderen Blüte gelangt Würzburg während des Barocks. Namentlich Balthasar Neumann hat hier seine Werke hinterlassen und mit dem „Käppele“ und der Residenz Weltkulturerebe der UNESCO hinterlassen. Ebenfalls zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Marienfeste und die alte Brücke über den Main. 1402 wurde in Würzburg die älteste Universität des heutigen Bayerns gegründet und in kaum einer anderen Stadt ist studentisches Leben so präsent wie hier. Des Weiteren handelt es sich um einen Weinanbauort, was sich maßgeblich auf die touristische Attraktivität auswirkt.
Würzburg ist sowohl von den verschiedenen Hochschulen mit insgesamt knapp 36.000 Studierenden als auch vom Tourismus geprägt. An Industrieunternehmen sind die Automobilzulieferbranche sowie die Druckmaschinenherstellung vertreten und auch Nahrungsmittel stammen aus Würzburg. Des Weiteren handelt es sich um einen Standort für mehrere Technologieunternehmen, der sowohl über die Schiene als auch über mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A3, A7 und A81 angebunden ist.
MGS Motor Gruppe Sticht und Franken gehören einfach zusammen. Unser Unternehmen ist an insgesamt sieben Standorten, auch in der Region, vertreten und existiert bereits seit 1955. Wir sind uns als Familienbetrieb treu geblieben und bleiben dies auch unseren Kundinnen und Kunden. Dies äußert sich sowohl in einer enormen Auswahl an Fahrzeugen als auch in einem Service mit Leidenschaft sowie mit erstklassigen Preisen.
Wem der Sinn nach einem wahrlich ausgewachsenen Modell steht, der liegt mit dem Nissan Navara goldrichtig. Angeboten wird ein Pick-Up, der in seinem Heimatland sowie den USA (teils unter der Bezeichnung Nissan Frontier) bereits ein echter Klassiker ist. In Deutschland erfolgte die Premiere erst mit der dritten Generation und seit 2015 fährt der Gigant in Generation vier. Parallelen existieren dabei sowohl zum Renault Alaskan als auch zur X-Klasse aus dem Hause Mercedes-Benz, die sich ein- und dieselbe Plattform teilen. Folgt man den Angaben des Herstellers, so werden neue Nissan Navara in Europa nur noch bis Ende 2021 vom Band rollen, danach wird die Fertigungsstätte in Barcelona geschlossen.
Eckdaten zum Nissan Navara
Wer sich für einen Nissan Navara entscheidet, steigt in ein sage und schreibe 5,33 Meter langes Modell. Die Verteilung zwischen Kabine und Ladefläche darf getrost variieren, wobei unter anderem Double Cab oder auch „King Cab“ zur Verfügung stehen. Die Unterschiede liegen in der Zahl der Sitze, wobei die Breite durchweg bei 1,85 Meter liegt und die Höhe zwischen 1,74 Meter und 1,84 Meter. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn so passt der Navara ohne Weiteres sowohl in Waschanlagen als auch in ein Parkhaus. Die Nutzlast steht mit bis zu 1.100 Kilogramm auf dem Datenblatt und zudem ist der Navara in der Lage, bis zu 3,5 Tonnen an den Haken zu nehmen. Herausragend ist das C-Kanal Befestigungssystem, das durchweg ein sicheres Verzurren gewährleistet und in technischer Hinsicht als besonders clever und ausgereift gilt.
Für ausreichend „Wumms“ unter der Motorhaube sorgen beim Nissan Navara ausschließlich Dieselmotoren. Gefahren wird in zwei Fahrmodi, die mit 4x4 High und 4x4 Low benannt sind, wobei auf Wunsch auch ein Frontantrieb für das Fahren auf Asphalt bzw. in der Stadt eingeschaltet werden kann. Die Leistung des 2,3 Liter- Aggregats liegt bei 163 bis 190 PS, die via Automatik oder manuellem Getriebe umgesetzt werden und das maximale Drehmoment steht mit 450 Nm auf dem Datenblatt. Seine Stärken spielt der Nissan Navara vor allem im Gelände aus. 60 Zentimeter Watttiefe sind ebenso beeindruckend wie ein Böschungswinkel von 30,6° vorn und 25,6° hinten und ein Kippwinkel, der mit 50,3° angegeben wird.
Ausstattung des Nissan Navara
Wer denkt, der Nissan Navara sei ein echtes „Raubein“, sieht sich mit Blick auf die Ausstattung positiv überrascht. Natürlich ist der wuchtige Japaner geländetauglich aber ebenso selbstverständlich wird urbaner Komfort geboten. Die Gestaltung des Innenraums ist clever und erfreut durch die Platzierung diverser Staufächer. Geöffnet und geschlossen wird natürlich via Funk und auch der Startknopf darf nicht fehlen. Ebenfalls setzt der Navara auf maximale Sicherheit, was sich an zahlreichen Airbags zeigt aber auch in Assistenten für das Anfahren im Berg und die Bergabfahrt zum Ausdruck kommt. Vor Fahrzeugen im Toten Winkel wird gewarnt und auch das Halten von Spur und Geschwindigkeit ist dem Pick-Up ohne Weiteres möglich. Hinzu kommen ABS und Traktionskontrolle
Möglichkeiten des Nissan Navara
Wer seinen Navara durch die Innenstadt steuert, erfreut sich an einem City-Notbremsassistenten, der auch Fußgänger erkennt und automatisch abbremst. Zum sicheren Einparken und rückwärtigen Rangieren besitzt der Japaner eine 360° Kamera, die sich das acht Zoll große Display mit dem Infotainment teilt. Dieses nutzt das mobile Internet dank Integration von Smartphones und punktet mit Navigation in Echtzeit und Remote- Funktionn sowie der Nutzung von Apps. So lässt sich beispielsweise das Fahrverhalten auslesen und analysieren. Zuletzt ist auch das Multifunktionslenkrad des Navara zu erwähnen, das viele Funktionen in ihrer Bedienung vereinfacht.